...die Verkehrsunternehmen im VVR fahren Euch auch weiterhin sicher zur Schule und nach Hause. Und natürlich auch an andere Ziele, die der Fahrplan vorsieht.
Damit alles gut klappt, möchten wir ein paar Hinweise geben:
Bitte
informiert Euch vorher über die Fahrpläne und Routen. Wann fährt mein Bus? Wo muss ich umsteigen? Welche Alternativrouten gibt es, wenn es mal länger dauert oder die Schule früher endet? Im Fahrplan steht das alles drin, hier auf unserer Webseite im
Menüpunkt Fahrpläne gibt es alle Seiten als PDF online und die Fahrplanauskunft
www.efa-bw.de weiß auch fast alles.
Die
Freizeitregelung für die MonatsCard Schüler sowie die AboCard Azubi gibt es natürlich auch weiterhin:
Die VVR-Karten sind Montag-Freitag ab 14 Uhr im gesamten VVR-Tarifgebiet (Zonen 20-27, 30,31,35) sowie in den Gebieten der Verkehrsverbünde Schwarzwald-Baar (VSB), Tuttlingen (TUTicket) und Hegau-Bodensee (VHB) gültig, die Karten des 3er-Tarifs in den VVR-Zonen 20-27 sowie den Verkehrsverbünden Schwarzwald-Baar und Tuttlingen. In allen Verkehrsmitteln, in denen der Verbundtarif gilt.
Die "bwSommer"-Aktion mit der landesweiten Gültigkeit im Nahverkehr endet aber am 13.09.2020 wieder mit dem Ende der Sommerferien.
Wem die Ausflüge gefallen haben, der kann mit dem günstigen BW-Ticket Young des bwtarifs auch weiterhin im ganzen Land unterwegs sein.
In diesen besonderen und mit vielen Einschränkungen verbundenen Zeiten müssen wir auch noch einmal auf die aktuellen
Spielregeln für die Nutzung von Bus & Bahn hinweisen. Wir sind davon überzeugt, dass Bus- und Bahnfahren sicher ist und es hier kein besonderes Infektionsrisiko gibt - und wir können alle mithelfen, dass das auch so bleibt:
Mitfahrt bitte nur mit Maske oder anderer Mund-Nasen-Bedeckung lt. Vorschrift der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg! Auch beim Aufenthalt im Wartebereich der Haltestelle/Bahnsteige besteht "Verhüllungsgebot". Die Polizei und die Ordnungsämter haben auch angekündigt, verstärkt Kontrollen durchzuführen und die vorgesehenen Bußgelder zu verhängen, dann kann es auch schnell teuer werden.
Wo immer es möglich ist, bitte den Mindestabstand (1,5 Meter) einhalten. Wenn es im Bus/Zug nicht möglich ist, weil viele Fahrgäste mitfahren möchten, bitte besonders rücksichtsvoll miteinander umgehen.
Bitte die "Hust- und Niesetikette" und allgemeinen Hygieneregeln beachten. Nicht andere Fahrgäste anhusten! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wer wirklich an einer ansteckenden Krankheit leidet, von der eine Gefährdung anderer ausgehen kann, darf laut den Beförderungsbedingungen nicht mitfahren. Aber auch nicht in die Schule. Das gilt nicht nur zu Corona-Zeiten!
Es kann sein, dass Ihr vom Fahr- oder Betriebspersonal auf bestimmte Wagen und Kurse verwiesen werdet, um z.B. eine gleichmäßigere Auslastung verschiedener Fahrten in die gleiche Richtung in einem bestimmten Zeitfenster zu erzielen.
Und vielleicht ist es jetzt im Herbst und dann im Winter manchmal etwas kälter im Bus als gewohnt, da (noch) mehr gelüftet wird. Dafür bitten wir auch um Verständnis.
Wenn alle etwas - vielleicht in diesen Tagen sogar etwas mehr - aufeinander Rücksicht nehmen, dann kommen wir alle gut und sicher an. Wer noch etwas wissen will:
Auf unserer Internetseite gibt es viele Informationen rund um Bus und Bahn im Landkreis Rottweil und unser
KundenCenter steht auch mit Rat und Tat parat. Oder scheibt uns einfach eine Mail mit Euren Fragen.
Wir wünschen Euch im Namen der 14 Verkehrsunternehmen im VVR-Tarif eine gute Fahrt und einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr!